#010 - Wenn's läuft...

...dann läuft's

Planlos...

...wäre das sicher schwieriger gewesen. Ich bin nicht sicher ob ich mich überhaupt 'getraut' hätte die Schrauben der Halterungen der vorderen Kotflügel anzugehen. Es war einfach nicht zu erkennen, ob die Dinger nicht eigentlich die Achse halten. Wenn dir dann so'n Bolzen abreißt, obwohl die Teile ja eigentlich auch dranbleiben könnten, dann ärgerst du dich matt-schwarz.



Dank der ETL aber kommt beherzt ein 150cm Rohr auf die Ratsche und ein kurzes 'Knack' sagt mir, dass sich das Schräubchen entschieden hat loszulassen.
Die Kotflügelbleche brauchen ein wenig Zuwendung - aber die Teile sind eh optional und da gibt es doch andere Dinge die mir mehr Gedanken machen.


Abgeklemmt...

war sie natürlich die ganze Zeit schon - jetzt kommt die feine neue Energiequelle zu allem anderen ins Lager.
(...übrigens das einzige Teil im Lager, welches nicht beschriftet ist - irgendwann wird's selbst mir zu affig)

Abgepumpt...

Deckel auf - Schlauch rein - Kanister drunter - ansaugen.
Mal gucken ob der Diesel wieder in die Kiste kommt, aber zum Teile reinigen und entrosten taugt das Zeug ja auf jeden Fall.

4 Schrauben später ist der Tank los. Noch die Schläuche mit Klebezettelchen versehen und das nächste Teil wandert ins Regal.

Unter Tank und Batterie finden sich völlig vergammelte Streifen aus 'Zeug'. Die ETL behauptet das waren mal Filzstreifen und ich habe endlich die langersehnte Antwort auf die bewegende Frage: 'Kann Filz verfilzen?' - Ja, es kann!

Läuft!

Abgerissen...

war die Schaltmanschette wohl schon ziemlich lange. Ich bin gespannt ob sich dafür vernüftiger Ersatz finden lässt.

Hier ist nur ein beherzter Schnitt mit dem Seitenschneider nötig, um dem Rest den Rest zu geben.






Abgedeckt...

2 Schrauben später kann dann auch die Abdeckung weg, die bisher verbirgt, was sich alles so Feines ansammelt, wenn so eine Manschette fehlt...


Abgeschaltet...

nur eine Handvoll Instrumente, kaum Elektrik, aber jede Menge Kabel. Natürlich ist die Hälfte nicht mal mehr angeschlossen. Bestimmt 2 Stunden verbringe ich damit herauszufinden (oder souverän zu raten) welche Leitung wohl welchen Zweck hat. Farben gibt es hier nicht mehr - so ziemlich alles ist mittlerweile schwarz oder eh ausgetauscht und hat irgendeine Farbe die grad übrig war.
Nicht alle Instrumente lösen sich brav aus den Armaturenblechen, aber davon ist eh nur wenig wiederverwendbar.
Dieser 'Kabelbusch' wird wohl durch einen neu zu erstellenden Kabelbaum ersetzt werden.

Impressionen:

Ab oder nicht ab...

Sicherungshalter abschrauben - Handgashebel mit Achse rausoperieren - dann schraube ich die letzten vier Schrauben ab, die die Konsole halten.
...denke ich.
Denn auch nach Lösen der Schrauben tut sich da mal gar nichts!
Ich versuche das Ding vorsichtig abzuheben - über die Lenksäule und das Schaltgestänge - aber nix.
Nochmal checken...
ETL konsultieren...
Da ist nichts mehr was das Ding hält!
Doch: sein Eigengewicht! - das Ding ist einfach nur Mörder-schwer!

Ich sollte es mittlerweile wissen: an diesem kleinen Treckerchen ist einfach jedes Teil so ausgeführt, dass man lediglich ein paar kleinere Umbauten, 2 Ketten und ein Rohr bräuchte und es wäre ein Leopard II.
Wie praktisch - also zirkel ich das Gewicht schwitzend über das Gestänge und 'schon' ist es erledigt.

Abschlussarbeiten...

der Abbauanfall nähert sich seinen Ende - genau wie der Tag...
aber einer geht noch: der Mähantrieb
Da das Ding ja eh nur mit ein paar Bolzen, bzw. Splinten gehalten wird darf das ja nun kein Problem sein.
Pustekuchen...

Klar gehen die Splinte prima raus - aber dann verkantet sich das ganze Teil einfach immer wieder. Im Endeffekt heißt das, auf einer Seite mit 'ner handlichen Brechstange den Antrieb einen Millimeter vom Bolzen hebeln - um das Traktorgerippe laufen und das Spiel auf der anderen Seite wiederholen.
Ich denke ich bin etwa 80 mal um das Gerät gejoggt - Traktorschrauben hält fit!



Natürlich ist auch dieses Teil schwer wie Blei, als es sich endlich mit meinem Rangierwagenheberarm und mir zu Boden senkt.







Abgebaut...

noch kann man gut erkennen, dass es sich bei diesem Gerippe um einen Traktor handelt.


Ich hab' schon ganz schön abgebaut ;)

Kommentare

Beliebte Posts