Daten und Fakten

Hier gibt's alles was ich so an Informationen zusammentragen konnte - für meinen Bautz 200 bzw. für alle anderen seiner Gattung...

(die Angaben sind natürlich ohne Gewähr und entstammen nicht-offiziellen Quellen)

Mein Traktor

Bautz 200 D - Baujahr: 1959/60 (geschätzt nach Motornummer) - Kaufdatum: April 2017

Das Fahrzeug

Modell: Bautz 200 D
Geschwindigkeit: 20 km/h
Leergewicht: 960 kg
Länge: 3000mm
Breite: 1545mm
Höhe: 1440mm
Radstand: 1697mm
Spur vorne: 1250 / 1500mm
Spur hinten: 1250 / 1500mm
Reifengröße vorne: 4.50-16
Reifengröße hinten: 9-24
Antriebsachse: hinten
Differenzialsperre: ja

Bremsen

Betriebsbremse: hinten
Feststellbremse: hinten
Lenkbremse: hinten

Farben

Bautz-Orange
Bautz-Grau

Motor

Hersteller: MWM
Typ: AKD 10 Z
Kraftstoff: Diesel
Leistung: 16 PS
Zylinder: 2
Arbeitsverfahren: 4Takt
Verbrennungsverfahren: Vorkammer
Hubraum: 1004 ccm
Hub: 100 mm
Bohrung: 80 mm
Kühlung: Luft
Verdichtung: 21:1
Verdichtungsenddruck: 64 bar
Nenndrehzahl: 3000 U/min
Niedrigste Leerlaufdrehzahl: 550 U/min

Ventilzeiten:

Einlaß öffnet: 15° vor OT
Einlaß schließt: 45° nach UT
Auslaß öffnet: 45° vor UT
Auslaß schließt: 15° nach OT
Ventilspiel: 0,3 mm kalt
Spaltmaß: 1,0 mm bis 1,1 mm
Vorspannung Pleueldeckel: 0,1 mm

Anzugsmomente für Drehmomentschlüssel: 

Zylinderkopf: 4 mkg
Pleuellager: 5 mkg
Hauptlager: 13 mkg
Schwungrad 12 - 13 mkg
Gegengewichte: 7,5 - 8 mkg
Düsenhalter: 9 - 10 mkg
Befestigungsmutter für Düseneinsatz: 8 - 9 mkg

Einspritzpumpe: Bosch PFR

Typ: 2K55/147
Düsenhalter: KCH17SD3
Düseneinsatz: DNO SD 126
Förderbeginn: 32° bis 33° vor OT
Kolbenweg: 9,7 bis 10,3 mm
Fördermenge: 1,5 cm3 bei 50 Einspritzungen
Einspritzdruck: 125 bar
Kraftstoffverbrauch bei Dauerleistung: 205g/PS in der Stunde

Glühkerzen: Beru 119 M
Glühkontroller: KOSK
Glühwiederstand: WT 120/20

Getriebe

Hersteller: Getrag
Typ: G408
Getriebeart: manuelles Schaltgetriebe
Gänge vorwärts: 4
Gänge rückwärts: 1
Gruppe Gänge: 2
Gänge vorwärts gesamt: 8
Gänge rückwärts gesamt: 2

Kommentare

Beliebte Posts