#011 - Radlosigkeit...

...das ist das heutige Ziel!

Aber zunächst muss mal noch ein wenig Kleinkram gehen.

Ohne Filter

ein zerbeultes schwarzes Überraschungsei mit Tröte - ok, das scheint der Luftfilter zu sein.

Schrauben los und ungefiltert ab ins Regal...











Gewichtiges...

angeblich hat der kleine Bautz ein Leergewicht von ~960kg. Angesichts der Teile die bis jetzt schon meine Lagerregalböden durchbiegen, glaube ich allerdings, dass das quasi nur die halbe Wahrheit ist. Da steht noch das gesamte Chassis mit Motor, Getriebe, Achsen und Rädern und ich denke ich hab doch mindestens schon eine Tonne Kram abgeschraubt - entweder wiegt Rost und Schmiere viel mehr als fein lackiertes Neumetall oder da hat sich jemand arg vertan.



Nun ja, ich denke jedenfalls - falls das hier mit der Restauration nicht klappen sollte - bekomme ich den gesamten Kaufpreis alleine mit dem Verkauf des Kupfers aus diesem Panzeranlasser wieder raus.

Ein Verband aus gutem Gewebetape sorgt dafür, dass sich die 'Wunde' nicht entzündet ;)









Umleitung

wer schon mal 'nen Bautz 200 gesehen hat, wird feststellen, dass bei meinem Bautz die Auspuffanlage geändert ist.
Ich zumindest habe bisher nur Modelle gesehen, bei denen das Endrohr nebst Schalldämpfer gen Boden zeigt. Der Krümmer meines Traktors sieht allerdings so original aus, dass ich fast denke, dass das schon immer so war - oder aber, dass es einen anderen Traktorhersteller gab, der die Traktoren mit MWM AKD 10Z Motor mit nach oben zeigendem Auspuff gebaut hat.
Na ja, mal seh'n ob das so bleiben wird - der Endtopf wird aber wohl aller Wahrscheinlichkeit neu kommen.
Erstmal abschrauben und weglegen...

Zieleinlauf

nachdem noch die 'Gasschubstangenrückholfeder' regalisiert wurde, ist es nun endlich Zeit für die Räder.
Nach nochmaliger Überprüfung ob ich auch wirklich nichts verbockt hab' (...die Unterstellböcke sind neu - ich hatte keine Lust wegen meinen vorherigen alten Dingern den Bautz auf den Beton zu kippen) - (und 'ne halbe Dose WD40 ist schon gestern Abend auf die Radmuttern gewandert) ...setze ich die große Ratsche an - und dann setze ich die große Ratsche mit 'nem Rohr an - und dann strenge ich mich sehr an...
Knack - wieder mal; irgendwie mag ich das Geräusch nicht, weil es klingt wie wenn der Bolzen abreißt - aber auch diesmal drehen sich die Radmuttern brav.
Alles löst sich und meine Anspannung auch, denn abgerissene Radbolzen sind irgendwie eklig.

Die Räder werden ins Lager gerollt und spätestens jetzt werden viele nicht mehr erkennen, dass es sich bei diesem jämmerlichen Rest um den Kern eines hervorragenden Produktes deutscher Agrarindustriekunst handelt.


wir nähern uns...

Kommentare

Beliebte Posts