#003 - Der Plan...
...ist doch ganz einfach.
Nun,
- ich bau einfach alle Teile ab die ein wenig Zuwendung brauchen und leg alles fein in ein Lager.
- Dann wird alles sauber gemacht, entrostet, repariert, geschliffen, grundiert, lackiert.
- Alles wieder zusammenbauen und die Flüssigkeiten nicht vergessen.
Also los
Erstmal Platz schaffen - in einem kleinen Raum wird ein Tisch aus Resten gebastelt - man muss ja auch im Lager mal was ablegen können.3 alte Ikea-Holzregale liegen noch rum - klasse - aufbauen! Selbstklebende Papierrolle aus der Malerabteilung vom Baumarkt liefert eine perfekte Unterlage der einzelnen Regaletagen. Da fällt kein Kleinteil durch und außerdem kann man mit nem dicken Stift drauf schreiben welches Teil sich da unter dem Haufen Rost verbirgt.
Gefrierbeutel - da kommen jeweils die Schrauben und andere Kleinteile der einzelnen Bauteile rein - beschriften - ins Regal - alles fein!
Garage aufräumen
und vor allem: Werkzeug checken!Wenn ich mir das Elend so ansehe, dann brauche ich wohl doch noch nen Kompressor (vielleicht mal was kleines strahlen; Treckerreifen aufpumpen, lackieren und vorallem: Druckluft zum Tulpensand entfernen!)
Ein Schlagschraubendreher und ein Muttersprenger für die harten Fälle.
Unterstellböcke die den Kleinen sicher tragen können.
Ein Set mit Schraubenschlüsseln - nicht dass ich keine habe, aber die gängigen Maße an so einem alten Gerät waren eben nur damals gängig. ...meine 14er Nuss aus dem Ratschenkasten ist zumindest noch fabrikneu :)
...noch einige andere Kleinigkeiten die ich immer haben wollte - wo mir aber immer die Ausrede gefehlt hat ;)
Informationen
...sind das Wichtigste überhaupt! - Also mal das Internet durchstöbern. Das Sinnvollste zuerst: Eine Original Ersatzteilliste mit Explosionszeichnungen für viel zuviel Geld - aber in Ermangelung eines Werkstatthandbuchs ist das Ding Gold wert.Abgesehen davon habe ich netterweise doch noch ein paar Unterlagen gefunden: Die Bedienungsanleitung, nen KFZ Brief, Unterlagen über den verbauten MWM AKD 10 Z Motor.
Natürlich fallen bei der Suche auch jede Menge Bilder und Artikel aus Foren in mein Archiv, so dass ich recht schnell viele Informationen habe - das beruhigt sehr.
Apropos beruhigen
Wenn ich mir den Traktor im Gesamten anschaue denke ich - das ist eine riesige Baustelle - dass schaffst du nicht. Dann schau ich mir aber zum Beispiel nur die Vorderräder an und denk mir: ok - neue Reifen, Felgen abschleifen und lackieren - das bekommst du hin......die Restauration eines ganzen Traktors besteht aus vielen sehr kleinen Einzelrestaurationen von Kleinteilen und die sind alle machbar.
Der letzte Schritt
Platz machen auf dem Rechner - denn da muss hin was für mich für so etwas essentiell ist: eine Sammlung von Bildern - alles was dran ist - alles was ab muss - alles was ins Lager kommt - alles wird fotografiert.Das ganze Projekt wird einige Zeit dauern und ich habe nicht besonders vollständige Unterlagen - ich will ja nicht nachher da stehen mit ner Schraube in der Hand und denken 'wo gehörte die wohl hin?'
Jetzt geht's lohooos
Kommentare
Kommentar veröffentlichen