#007 - Festgefahren

Rost...

...was für ein Sauzeug!
Nachdem ich die Handbremse abgebastelt habe und jetzt schon zum 20ten Mal an ihrem Lagerregalplatz vorbei gewandert bin, hab ich mir gedacht ich schau mal ob ich die vom Rost befreit bekomme.
Verbringen wir doch einen schönen Nachmittag in der Garage und machen schon mal ein Teil wieder schick...

Das Erinnerungsbild:


Wie man klar erkennen kann, sieht das Ding sowieso noch fast aus wie neu, einzig die Tatsache, dass sich daran absolut nix mehr bewegt deutet darauf hin, dass es nicht gerade eben aus der Fabrik kommt.

Eine mehrminütige Diagnosephase bringt das Ergebnis, dass die Korrosion den Druckbolzen für die Ewigkeit mit dem Hebelrohr verbunden hat.

Los geht's

Die sehr hilfreiche Explosionszeichung in der Ersatzteilliste zeigt wie es innen drin aussieht: die Stange die auf die Arretierung geht ist in den Drücker geschraubt - dazwischen ist ne Feder die das Ding dann zurückdrückt - alles klar: Hammer!
Rein mit dem Teil in den Schraubstock - Fäustel raus - druffgekloppt - nix - Mist
Na grossartig - WD40 - viel hilft viel...
Während der vorgeschriebenen Einwirkzeit kann man ja mal gucken ob der Rest abgeht...
Handschlagschraubendreher (zu lang, das Ding heißt ab jetzt HSSD!)  - also HSSD angesetzt - 3 Schläge und raus ist die lustige Schlitzschraube - ok die muss jetzt neu, aber da ich eh ne Schlitzschraubenintolleranz habe, werd ich das eh neuklöppeln.
Ok das Ding ist schon mal los - jetzt die Schubstange! - Zange dran - ein bisschen beherzt drehen - ab! Geil! - oh - doch nicht geil: ist zwar ab, aber nicht an der dafür vorgesehenen Stelle - also auch neumachen...
Aber jetzt ist wenigstens ein bisschen Platz um noch mehr rostlösende Flüssigkeit einzufüllen - also rein damit.
Ich beschließe die Einwirkzeit bis zum nächsten Tag zu verlängern.

Nächster Tag

Schraubstock - Hammer - druff
Ich beschließe die Einwirkzeit bis zum nächsten Tag zu verlängern.
...diesmal mit Diesel - nur damit's in der Werkstatt mal anders riecht

Nächster Tag

Schraubstock - Hammer - druff
Flex raus
Ich beschließe den deutlich zu runden Druckbolzen in eine passende Form für einen Schraubenschlüssel zu schnitzen - mal sehn...
Schraubstock - Schlüssel dran - drehen - nix - Mist
Ich beschließe die Einwirkzeit bis zum nächsten Tag zu verlängern.

Nächster Tag

keine neue Idee
Ich beschließe die Einwirkzeit bis zum nächsten Tag zu verlängern.

Nächster Tag

Jetzt wird gebohrt
Ich beschließe den Bolzen aufzubohren - den kann ich ja auch nachbasteln - so kann ich dann wenigstens das Rohr retten.
Also - bohren!
4er - laaaangsam - viel Öl
6er - laaaaaaaangsam - viel Öl
10er - laaaaaaaaaaaangsam - viel Öl!
Idee!
Mist - manchmal kommt man einfach nicht drauf...

Bohrhammer!

das schnuckelige Loch im Druckbolzen lädt doch förmlich dazu ein den Bohrhammer nochmal rauszuholen - was bei den Kotflügelbolzen funktioniert hat könnte doch auch hier...
Bohrhammer auf 'meißeln' - den vergammelten Bohrer eingespannt - Gehörschutz rein! (...man entwickelt sich ja weiter) - los geht's - halten und warten und hoffen...
...und tatsächlich das Ding gibt auf! Gaaaanz langsam bewegt sich das Ding. 
Ein Rostklumpen fällt mir vom Herzen!
Kaum eine Stunde später - WD40 ist leer - der Bolzen ist raus - Endorphine!

Jetzt mach ich es fertig

Flex - Topfbürste und los - wie Butter geht der alte Kram ab - ein tolles Gefühl wie sich so langsam glänzendes Metall verbreitet.
Jetzt will ich's wissen: Fülldraht-Schweißgerät an und dann wird ganz vorsichtig (wer's glaubt) der Bolzen wieder zugespachtelt - dann kurz die Flex dran halten - das ein oder andere Schleifgerät und schon ist von meinem Mordversuch nix mehr zu sehen.
In der Kiste liegt noch ne alte Batteriehalterung von meinem Hako 1102 - und 5 Minuten später hab ich ne neue Schubstange - sehr cool!
Ne Druckfeder muss ich noch besorgen (die aus der geschlachteten Fahrradluftpumpe ist einfach zu schwach ;) ) - die schnell zusammengezimmerte Schraube für die Verriegelung mach ich vielleicht nochmal neu - egal - jetzt sieht das ganze Gebremse doch so aus als könnte man das irgendwann wieder dranbasteln!


und ich denk noch: Das war bestimmt das schwierigste Teil...

Kommentare

Beliebte Posts